Verabschiedung des Hofheimer Bürgermeister Borst
Nach 18 Jahren nimmt der Hofheimer Bürgermeister Wolfgang Borst seinen Hut und übergibt sein Amt an Nachfolger Alexander Bergmann. Vieles hat der 70-Jährige in seiner Amtszeit geleistet – vor allem auch für den Tourismus- und die Freizeitwirtschaft von den Haßbergen bis in den nördlichen Steigerwald.

Wolfgang Borst hat sich jahrzehntelang im Vorstand und auch in den Mitgliedsversammlungen des Vereins Haßberge Tourismus engagiert. Dadurch hat er die positive Entwicklung der Tourismus- und die Freizeitwirtschaft in der Region entscheidend beeinflusst. „Er war einer derer, die das touristische Potenzial unserer Heimat vorangebracht haben und der erkannt hat, dass wir – auch der Landkreis Haßberge mit all seinen Kommunen und Gemeinden – gemeinsam stärker sind. Mit seiner Unterstützung wurden viele Maßnahmen, besonders in der Stadt Hofheim i. Unterfranken und im Hofheimer Land sowie Deutschen Burgenwinkel umgesetzt.“
Mit seiner Initiative wurde 2008 die Allianz Hofheimer Land gegründet, die es sich als Ziel gesetzt hat, die Ortskerne als Zentren des sozialen und kulturellen Lebens zu stärken. Auch die Aufwertung der historischen Ortskerne unter Verwendung regionaltypischer Baustile und Materialien mit dem Schwerpunkt auf Bestandsimmobilien waren Wolfgang Borst wichtig. Seit 2014 hat der Verein Haßberge Tourismus e.V. im historischen Ortskern der Stadt Hofheim i. Unterfranken im Interkommunalen Bürgerzentrum, direkt am Marktplatz, seinen Sitz und bündelt von hier aus die Tourismusarbeit für die Region.
Er brachte unter anderem die Entwicklung und die Umsetzung des Reisemobilplatzes in Hofheim in Unterfranken auf den Weg. Einer der Top-Plätze, der seinen Namen verdient. Er unterstützte tatkräftig weitere touristische Initiativen wie die Entwicklung des Deutschen Burgenwinkels, den Ausbau des Rad- und Wanderwegenetzes, die Inwertsetzung des historischen Rennwegs, den Mountain-Bike Trail in Goßmannsdorf, die Ansiedlung des Seminarzentrums Bettenburg und des Landhotel Rügheim. Er befürwortete die Erweiterung der Rundwanderwege und trieb die Qualitätsverbesserung des Burgen- und Schlösserwanderwegs voran. Ebenso setzte er sich für die Entwicklung und Umsetzung des vor kurzem fertig gestellten E-Themenrad Projektes ein. All diese Dinge haben die Freizeit- und Tourismuswirtschaft entscheidend vorangebracht und dazu beigetragen den Tourismus, als zukunftsträchtigen Wirtschafts- und Standortfaktor auch im Wettbewerb um Arbeitskräfte zu stärken.
Doch auch, wenn sich Wolfgang Borst nun in den Ruhestand verabschiedet, wird er sich weiter für seine Heimat engagieren. Der CSU-Politiker bleibt bis Ende 2024 Vorsitzender der Hofheimer Allianz e.V. und bis 2026 Mitglied im Kreistag.
Foto (von links):
Susanne Volkheimer (Geschäftsführerin Haßberge Tourismus), Wilhelm Schneider (Landrat Haßberge und 1. Vorsitzender Haßberge Tourismus), Wolfgang Borst (Bürgermeister Hofheim).
Fotografin Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

